Per Verbotsverfügung des Regierungspräsidenten untersagt!
Hast Du Dich auch schon oft über geschlossene Diskotheken und nicht stattfindende Veranstaltungen am Karfreitag und anderen kirchlichen Feiertagen geärgert?
Aus diesem Grund findet eine Demo gegen das Tanzverbot im Speziellen und für die Trennung von Staat und Kirche im Allgemeinen statt. Das Verbot ist nicht mehr zeitgemäß, denn es beschränkt die Rechte und diskriminiert die Freiheiten von Andersgläubigen, Agnostikern und Atheisten an den besagten Feiertagen in unangemessener Weise.
Das Tanzverbot ist im hessischen Feiertagsgesetz festgeschrieben und besteht schon seit 1971. Es beinhaltet u.a auch Verbote für Sportveranstaltungen und lustige Theaterstücke. Es bedarf also dringend einer Anpassung an das 21. Jahrhundert.
Bislang wurde das Gesetz in den mittelhessischen Städten, wie Gießen, Marburg und Wetzlar nicht oder nur mit wenig Nachdruck angewendet. Erst in den letzten Jahren drängt der Regierungspräsident strenger auf die Einhaltung, weil er Mittelhessen für ein christlich geprägtes Abendland hält und das Zeitalter der Aufklärung ausblendet.
Das bedeutet für Kneipen- und Diskothekenbesitzer bei Nichteinhaltung ein Bußgeld von bis zu 50.000 €.
Wir rufen daher zu einer Tanz-Demo am Karfreitag, den 06.04.2012, ab 18:30 Uhr in Gießen auf dem Kreuzplatz auf.
Kommet und tanzet zuhauf!
https://www.facebook.com/events/329952477062552/
Gibt es trotzdem Aktionen in Gießen, Marburg oder anderswo. Vielleicht große Menschenmenge die einfach nur im Stehen grillt oder sonstwas macht so nach dem Motto wir sind trotzdem da.